HTTP/1.0 200 OK Content-Type: text/html; charset=UTF-8 Server: OFE/0.1 Cache-Control: private, x-gzip-ok="" Date: Mon, 22 Oct 2007 15:29:49 GMT Connection: Close Die homerische Flora - Google Book Search
Accessible Version For Screenreader Users
Go to Google Book Search Home

Die homerische Flora

 By Stephan Fellner

Contents

7
homerischen, klimatische, factoren
7
immergrüne, mittelmeeres, waldregion
9
immergrüne, randgebirge, ägäischen
11
cypresse, lorbeer, olive
17
maquis, hyacinthe, skamander
59
feigenbaum, alkinoos, cultur
83
papaver, speiseöl, opium

Selected pages

Search in this book

Popular passages

College ILifararu FROM THE CONSTANTIUS FUND Established by Professor EA SOPHOCLES of Harvard University for "the purchase of Greek and Latin books, (the ancient classics) or of Arabic books, or of books illustrating- or explaining such Greek, Latin, or Arabic books.» Will, dated iSSo.) Received DIE - Page 2

Die geselligen Gräser treten in der Mediterranflora nicht so wie in unseren Breiten als zusammenhängende Rasendecke auf und bilden von Natur aus nicht sogenannte' Wiesen; denn bei der eigentlichen Rasen- und somit Wiesenbildung treiben die - Page 50

reichliche Stoffe in ihren Zwiebeln und Wurzelstöcken angehäuft haben, imstande sind, in rascher Folge zu Beginn des Frühlings Blätter und Blüten zu entfalten, - Page 51

und Stauden eine freiere Entfaltung. Rasch vorübergehend und immer wechselnd stellt sich der schönste Blumenschmuck ein, indem viele Gewächse, welche im - Page 51

Fortsätze im Boden, die zu einzeln stehenden Halmen, weniger aber zu Blattbüscheln auswachsen; die Halme stehen daher ziemlich entfernt - Page 50

andere nach ihnen sprossende Stauden sich während des trockenen Sommers durch reichliche Behaarung oder durch eine - Page 51

Wurzelstöcke der Gräser nur wenige Halme, aber dafür viele Blätterbüschel, wodurch die zusammenhängende Grasnarbe entsteht. - Page 50

etwa so wie die Halme des Getreides auf dem Acker. Diese Art von geselligem - Page 50

der Gräser charakterisiert die Formation der Matten, welche im Mediterrangebiet unsere nördlichen Wiesen vertreten, - Page 50

References from books

Life in the Homeric Age

Life in the Homeric Age

by Thomas Day Seymour - 1907 - 704 pages
Jahresbericht über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft

Jahresbericht über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft - Page 10

by Bibliotheca Philologica classica - Classical philology - 1904
Editors: 1873-82, C. Bursian; 1882-95, I. von Müller; 1896-97, O. Seyffert, P. Wendland; 1898-1913, W.Kroll (with L. Gurlitt, 1898-1904); 1914-23, A. Körte; 1924-36, K....
Les Études classiques

Les Études classiques - Page 614

by Facultés Universitaires Nôtre-Dame de la Paix ( - 1932
Title from caption.
show more »

References from scholarly works

Typologie Und Entwicklungsgeschichte
LITERARISCHEN LANDSCHAFT

Related books

Reiseführer durch das Pflanzenreich der Mittelmeerländer
Die Bodencultur-verhaeltnisse Oesterreichs: Gedenkgabe fuer die XXVI ...

Die Bodencultur-verhaeltnisse Oesterreichs: Gedenkgabe fuer die XXVI ...

by Joseph Wessely, Arthur Adolf Schwaeger Hohenbruck, Joseph Roman Lorenz - Austria - 1868 - 316 pages
Lorenz und Director J. Wessely wesentlich erweiterte und vervollstaendigte Bearbeitungen des 1866 inerster Aufl. erschienenen, schon damals als Festgabe fuer die 26.
Reise durch alle Theile des Königreiches Griechenland in den Jahren 1834 bis ...
show more »